Domplatz Open-Air

Musik Konzert
➜ edit + new album ev_030ouU7Xy5BrGDjBaUo6sT
1 Termin
Donnerstag 11. September
11. Sep.
Do
19:00
Konzert
Domplatz Open-Air

Tonkünstler & Friends: Im Feuerstrom der Reben
5/8erl in Ehr’n/Kaiser Musikanten/Katharina Straßer
Freie Platzwahl

Musik/Open-Air Nach zwei umjubelten Ausgaben geht das stimmungsvolle Domplatz Open-Air in die nächste Runde und verspricht erneut ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel. Vor der beeindruckenden Kulisse des St. Pöltner Doms lädt das Festspielhaus St. Pölten das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, unter der Leitung von Lorenz C. Aichner, ein, einen spätsommerlichen Abend rundum das Thema Wein zu gestalten. Das Galarepertoire mit Kompositionen u. a. von Johann Strauss, Sergej Prokofjew, Camille Saint-Saëns und Franz Lehár verbindet Oper, Operette und populäre Orchestermusik mit modernen Klängen. Die Sopranistin Miriam Kutrowatz, und der Tenor Robert Bartneck bereichern das Konzertprogramm mit ihren facettenreichen Stimmen.

Mit dabei sind die einzigartigen 5/8erl in Ehr’n, die mit ihrer außergewöhnlichen Mischung aus Donau- und Mississippi-Klängen, Calypso, Bossa Nova und Jazzballaden zu einer musikalischen Weltreise einladen – immer durchzogen vom Soul als beständige Konstante. Hier wird musiziert und gesungen, dass es eine wahre Freude ist!
Die Kaiser Musikanten begeistern mit unbändiger Spielfreude und ihrem unverwechselbaren Stil. Traditionelle Blasmusik auf höchstem Niveau trifft auf zeitgemäße Interpretationen – alpine Lebensfreude vorprogrammiert!

Durch den beschwingten Konzert-Abend führt die Schauspielerin und Sängerin Katharina Straßer mit schlagfertigem Witz und sorgt gemeinsam mit ihrer Band für unterhaltsame Höhepunkte.

Freuen Sie sich außerdem auf ein kulinarisches Rahmenprogramm.

Die Domplatz Open-Air-Konzerte sind Ausdruck einer gelebten Zusammenarbeit von Stadt St. Pölten, Land Niederösterreich und Festspielhaus. Als bleibende Signale aus dem Schwerpunktjahr Kultur St. Pölten 2024 zeigen diese richtungsweisenden Projekte wie unmittelbar Kultur in die Stadt hineinwirken kann.

PROGRAMM

Camille Saint-Saëns: Bacchanale aus der Oper «Samson und Dalila»
Johann Strauss (1825 - 1899): Im Feuerstrom der Reben aus dem Finale des 2. Aktes der Operette «Die Fledermaus»
Johann Strauss (1825 - 1899): Schwipslied (Bearbeitung der Annen-Polka für Gesang und Orchester: Anton Paulik)
Johann Strauss (1825 - 1899): Wein, Weib und Gesang, Walzer op. 333
Paul Lovatt-Cooper: Enter the Galaxies (Bearbeitung: Reinhard Summerer)
Joe Sample: One day I’ll fly away (Bearbeitung: Reinhard Summerer)
Alan Menken: Suddenly Seymour (Bearbeitung: Patrick Prammer)
Clint Eastwood: Reinsberger Nächte (Bearbeitung: Patrick Prammer)
Sergej Prokofjew (1891 - 1953): L’enfant prodigue Ballett op. 46, Nr. 6 «L’ivresse» (Allegro fastoso)
Georg Danzer (1946): Heut’ bin i wieder fett wie ein Radierer
Karl Föderl: Die Reblaus
Seiler&Speer: Ham kummst
Ralph Benatzky: Ich muss wieder einmal in Grinzing sein
Franz Lehár (1870 - 1948): Meine Lippen, sie küssen so heiß Lied der Giuditta aus der Operette «Giuditta»
Emmerich Kálmán: Grüß’ mir mein Wien Lied des Tassilo aus der Operette «Gräfin Mariza»
Robert Stolz: Mein Liebeslied muss ein Walzer sein Lied aus dem Singspiel «Im weißen Rössl»
5/8erl in Ehr’n: Badeschluss (Bearbeitung: Clemens Wenger)
Max Gaier: Ollawöts G’sicht in Zusammenarbeit mit Carlos Barreto-Nespoli (Bearbeitung: Johannes Berauer)
Max Gaier: Siasse Tschik in Zusammenarbeit mit Hanibal Scheutz (Bearbeitung: Johannes Berauer)
5/8erl in Ehr’n: Sanfter Riese (Bearbeitung: Johannes Berauer)
Johann Strauss (1825 - 1899): Champagner-Polka op. 211
Hans Lang: Mein Naserl is so rot
Heino Gaze: Egon

BESETZUNG

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Orchester, Katharina Straßer Moderation, Miriam Kutrowatz Sopran, Robert Bartneck Tenor, Katharina Straßer Gesang, Robert Slivovsky Gesang, Lorenz C. Aichner Dirigent, Kaiser Musikanten Bläserensemble, Katharina Straßer & Band, 5/8erl in Ehr’n

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB