Die Schaukel #6: Anna Sophia Rußmann, Claudia Lomoschitz

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBw0CxEtHiptMFJtZVm
1 Termin im Archiv
Mittwoch 12. Juli 2017
12. Juli 2017
Mi
19:00
Die Schaukel #6: Anna Sophia Rußmann, Claudia Lomoschitz

Die 2 arbeiten seit Anfang Juni als Sechstes in der Reihe ?Die Schaukel? im Brick5.

Anna Sophia Rußmann
studiert Fotografie und Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien

Claudia Lomoschitz
lebt und arbeitet als bildende Künstlerin zwischen Wien und Hamburg.
Sie studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien, wo sie derzeit als Lektorin tätig ist und an ihrer Dissertation zur Relation von Text und Körper forscht. Ihre Vorliebe an kollektiver Auseinanderstzungen zeigt sich in zahlreichen Kooperationen, so ist sie Mitbegründerin der ?One Mess Gallery Vienna?, sowie Teil der Band ?Die Fitten Titten? und kollaboriert mit Club Fortuna.

http://claudialomoschitz.com/

Die Schaukel funktioniert wie ein Spiel. Es gibt klare Vorgaben, Regeln und Grenzen - in ihrer Abgeschlossenheit spielt es sich innerhalb bestimmter Grenzen von Raum und Zeit ab.

Der Form nach, kann man das Spiel also zusammenfassend eine freie Handlung nennen, die als außerhalb des gewöhnlichen Lebens stehend empfunden wird. Es nimmt den Spieler trotzdem völlig in Beschlag, es ist an kein materielles Interesse geknüpft und es wird dadurch praktisch kein kommerzieller Nutzen erworben. Auch ?dieSchaukel? lebt von diesem experimentelllen Spiel - und Laborcharakter.

schaukeln / arbeiten / ausstellen in alten Fabriksräumen

Auf einer Schaukel Platz zu nehmen und vom ersten Moment des Aufeinandertreffens an Raum für sich zu beanspruchen, bringt zwingendermaßen beide Positionen in Bewegung.

Die beiden Schaukeln verhalten sich wie Klammer zum Zeitraum der Produktion.

Nach dem ersten Zusammentreffen auf zwei tatsächlich im Raum vorhandenen Schaukeln beginnt der einmonatige Arbeitsprozess. Temporär wird die Form der individuellen Autorenschaft in Frage gestellt um in einem kollektiven Prozess miteinander zu arbeiten.

So passiert ein Zueinander, synchron zur Gegenbewegung des sich voneinander Entfernens.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB