Die Pädagogisierung der Erinnerung . Buchpräsentation und Diskussion

Öffentlichkeit Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeuYodKr3ejq8uut5JU
1 Termin im Archiv
Montag 31. Jänner 2011
31. Jän. 2011
Mo
19:00
Die Pädagogisierung der Erinnerung . Buchpräsentation und Diskussion

Vor 66 Jahren wurde Auschwitz befreit. Heute ist das ehemalige
Konzentrationslager ein Ort des Gedenkens, aber auch ein Ort, an dem gelernt werden soll. Das Lehren der Vergangenheit entwickelt sich zunehmend zur Fachdisziplin, die viele Fehler des Schulunterrichts auf diesem Gebiet aufdeckt. Muss die Vergangenheit didaktisch aufbereitet werden, um zugänglich
zu sein? Inwiefern kann Pädagogik hier eine individuelle
Auseinandersetzung mit Geschichte fördern, inwiefern wird sie zum Selbstläufer?

Till Hilmar, GEDENKDIENST
Nora Sternfeld, Büro trafo.K
Heidemarie Uhl, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Florian Wenninger, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien

Hilmar, Till (Hg.): Ort, Subjekt, Verbrechen. Koordinaten
historischpolitischer
Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus. Wien: Czernin 2010

In Kooperation mit GEDENKDIENST

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB