Die Hausnummerntour. Stadtflanerie

Öffentlichkeit Führung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmev8pPZTXaJQt60wKqe
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
16:30
Die Hausnummerntour. Stadtflanerie
Treffpunkt: Bundeskanzleramt Ballhausplatz 2 1010 Wien

Die Durchnummerierung der Häuser in Wien wurde 1770 nicht etwa deshalb eingeführt, um die Orientierung in der Stadt zu erleichtern. Sie diente militärischen Zwecken: der Rationalisierung des Rekrutierungssystems der Armee. Eine gleichzeitig durchgeführte Volkszählung - die Seelenkonskription - und das Verbot, den bei der Geburt festgelegten Familiennamen zu verändern, waren weitere Elemente zur besseren Kontrolle der Stadtbevölkerung.

Heute ist uns das Kontrolliert-Sein so innerlich geworden, dass uns die Vorstellung, ohne Adresse zu leben, genauso wenig als Freiheitsvision geläufig ist wie die Vorstellung, den Namen so oft zu wechseln, wie man will.

Die Flanerie mit dem Historiker Anton Tantner führt zu einigen der damals vergebenen “Konskriptionsnummern” und liefert Einblicke in die Geschichte vergangener und gegenwärtiger Ordnungssysteme. Koordination: Martina Handler.

Teilnehmerbeitrag: 6 Euro.
Treffpunkt: 16.30 Uhr vor dem Bundeskanzleramt

Infos: Tel. 332 26 94, www.aktionsradius.at

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB