Die Erziehung zur Raumvorstellung und Raumanschauung: Stereoskopie im Dritten Reich

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZ3aFiBfg8IeZltOIJ
1 Termin im Archiv
Mittwoch 10. Mai 2017
10. Mai 2017
Mi
18:15
Die Erziehung zur Raumvorstellung und Raumanschauung: Stereoskopie im Dritten Reich

Ein Vortrag von Jens Schröter

Die Stereoskopie ist ein seit dem 19. Jahrhundert bekanntes Verfahren, um räumlich anmutende Bilder zu erzeugen. Sie ist meist als eine Art Unterhaltungsmedium bekannt – noch heute (in veränderter Form) im populären 3-D-Kino. Doch sie wurde auch bei politischen wie wissenschaftlichen Praktiken eingesetzt, um ?Ordnung? herzustellen. So auch im Dritten Reich.

Jens Schröter ist seit April 2015 Inhaber des Lehrstuhls Medienkulturwissenschaft an der Universität Bonn. Von 2008 bis 2015 war er Professor für ?Theorie und Praxis multimedialer Systeme? an der Universität Siegen. Derzeit ist er IFK_Senior Fellow.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB