Leslie De Melo: Desperate Hope

Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_031Vhp9RK1BmB0pKYEaogm
2 Termine
Donnerstag 13. November
13. Nov.
Do
18:30
Eröffnung
Leslie De Melo: Desperate Hope
WSB Studio
Freitag 14. November - Freitag 21. November
Fr 14. Nov. -
Fr , 21. Nov.
Leslie De Melo: Desperate Hope
WSB Studio

Immanuel Kant postulierte die Idee der menschlichen Würde. Er beschreibt sie als dem Menschen innewohnend.
Ernst Bloch spricht von der Hoffnung, die aus der Verzweiflung erwächst. Verzweiflung, so sagt er, eröffnet die Möglichkeit, Neues für die Zukunft zu schaffen. Slavoj Žižek meint, das Schicksal könne man nicht kennen, aber verändern. Hoffnung wird in der Philosophie somit als ein Geheimnis behandelt.

Leslie De Melo, ein aufmerksamer Beobachter der Wirklichkeit, schuf zwei Werkserien, die sich mit dem Thema Hoffnung auseinandersetzen.

In Wien beobachtete er „Rosenverkäufer“, die mit Würde ihre Blumen in Restaurants Gästen anbieten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. In Thailand sah er Einheimische, die sich mit Schwimmreifen in Tier- oder Vogelgestalt über Wasser hielten – ein Überlebensakt mit Würde.

Diese Lebensbeobachtungen dienten De Melo als Inspiration, Zeichnungen mit der Erzählung des tätowierten Rosenverkäufers sowie die Serie der Hope Paintings zu schaffen.

Die Zeichnungen sind in Graphit auf Papier ausgeführt (Format: 50 × 70 cm).
Die Tätowierungen sind Originalentwürfe des Künstlers und verweisen auf die Universalität der Schönheit, wie sie in verschiedenen Kulturen auf dem Körper Ausdruck findet. Die Rosenverkäufer spiegeln unterschiedliche emotionale Zustände wider – die Zeichnungen sind von Dynamik und Gefühl erfüllt und berühren den Betrachter tief in seiner eigenen Psyche.

Die zweite Werkserie besteht aus Acrylgemälden auf Leinwand. Zehn Bilder zeigen den Menschen zwischen Schwimmreifen, überwältigt von den luftgefüllten Formen. Die Reifen – Illusionen aus Gummi und Luft, hergestellt in China – finden sich an allen touristischen Stränden, selbst in Griechenland. In De Melos Erzählung überwinden die Figuren diese schwere Aufgabe und treten als Helden ihres eigenen Schicksals hervor.
Das Aufblasbare, das Gewicht nimmt, macht den Überlebenskampf möglich.
Format der Gemälde: 80 × 100 cm.

Diese ästhetischen Kompositionen in leuchtenden Farben ermöglichen dem Betrachter einen Blick in das tiefe Geheimnis von Verzweiflung, Hoffnung und Würde.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB