Der Tod des Malers und die Nacht der Welt

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYUV50kGiCOI547gSA
1 Termin im Archiv
Montag 14. Mai 2012
14. Mai 2012
Mo
19:30
Der Tod des Malers und die Nacht der Welt

Walter Gartler: Der Tod des Malers und die «Nacht der Welt»: Bild-Exzesse von Ludwig Feuerbach bis Antoni Tàpies.

Der Exotismus der Begegnung zwischen einem Philosophen aus der Mitte des 19. Jh. und einem kürzlich erst verstorbenen katalanischen Maler aus der 2. Hälfte des 20. Jh. - wie soll das gut gehen? Wo könnte der Ort sich befinden, an dem solch eine unmögliche Begegnung
dennoch Statt gehabt hätte? Nämlich eine klandestine Verbindung bzw. Entsprechung zwischen meinen beiden Antipoden, L. Feuerbach und A. Tàpies, die in dem Moment greifbar wird, wo wir uns an Marx ambivalentes Kompliment an den Verfasser des “Wesens des Christentums” erinnern, insofern er diesen einmal als den einzigen und damit letzten Philosophen in einem Ensemble von bloß deutschen Ideologen auszeichnen wollte.

Walter Gartler lebt und arbeitet als Philosoph und Maler in Bocairente (Spanien) und Wien.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB