Der antike Schwarm. Überlegungen zur Archäologie (bio)politischer Verwirrung

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYxbjJlUfioem4T5hN
1 Termin im Archiv
Montag 9. März 2015
9. März 2015
Mo
18:00
Der antike Schwarm. Überlegungen zur Archäologie (bio)politischer Verwirrung

Die antike Zoologie kennt Menschen, Vögel, Bienen, Ameisen und Fische. Martin Gronau fragt: Kennt sie auch den Schwarm? Und falls ja: Was versinnbildlichte er? Wie ließ er sich metaphorisch gestalten? Welche Funktion erfüllte er in den soziopolitischen Diskursen der klassischen Antike? Ein Vortrag von IFK_Junior Fellow Martin Gronau

Martin Gronau studierte Gymnasiallehramt für die Fächer Geschichte, Gemeinschaftskunde und Altgriechisch an den Universitäten Dresden und Siena. Er schloss seine Studien mit einer politologischen Forschungsarbeit zu den ?Theorien des Verfassungswandels bei Herodot, Thukydides und Polybios? ab. Gefördert vom Internationalen Graduiertenkolleg ?Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert?, begann er sodann sein binationales Promotionsstudium (co-tutelle de thèse) im Fach Alte Geschichte (und Altorientalistik) an den Universitäten Innsbruck und Frankfurt/Main, bereichert durch einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt an der Universität Pavia.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB