Daniel Kalkhofer
Zeitgenössische Kunst Ausstellung
Verbindung zu esel.at
„Come In!“ Galerie zeigt Kunst von Daniel Kalkhofer
Galerie für junge Kunst im Impulsquartier Waidhofen an der Ybbs
Am 22. August öffnet die „Come In!“ Galerie im neuen Impulsquartier in Waidhofen an der Ybbs erneut ihre Tore. Mit dieser Galerie setzt die Kulturvernetzung Niederösterreich ein klares Zeichen, um junge Bildende Künstlerinnen und Künstler zu fördern. Von 22. August bis 14. September werden Werke von Daniel Kalkhofer gezeigt. Er ist einer von drei Kunstschaffenden, die im zweiten Halbjahr 2025 von einer Fachjury ausgewählt wurde, um in Waidhofen eine Einzelausstellung zu gestalten.
Daniel Kalkhofer wurde 1995 in Amstetten in Niederösterreich geboren. Nach einem Bachelor- und Masterstudium in Linz und St. Pölten, sowie einer Tätigkeit als Art Director, arbeitet er seit 2023 als zeitbasierter, multidisziplinärer Künstler und Filmemacher.
In seiner Ausstellung kombiniert Daniel Kalkhofer unterschiedliche künstlerische Darstellungsformen. Seine Installationen bestehen aus gebrauchten Mehrfachsteckdosen, deren Lichtschalter choreografiert aufleuchten – sie verhandeln Rhythmus, Unterbrechung und Energiefluss als formale wie gesellschaftliche Zustände, als Symbole der Alltäglichkeit. Ergänzt wird die Installation durch Fotografien aus der Serie GRÜN, die mit direktem Blitz urbane Vegetation zeigen. Der Blitz fungiert hier nicht nur als technisches Hilfsmittel, sondern zeigt sich als Kontrapunkt zu den rhythmisierten Lichtimpulsen der Installationen. Die Arbeiten stellen unsere alltägliche Abhängigkeit von Strom und Infrastruktur infrage und eröffnen ein Spannungsfeld aus Licht, Materialität und Ruhe.
In seinen künstlerischen Arbeiten bewegt sich Daniel Kalkhofer im Bereich der dokumentarisch-konzeptuellen Kunst – zwischen Installation, Fotografie und audiovisuellen Medien mit Fokus auf Dokumentarfilm. Im Zentrum seines Interesses stehen gesellschaftliche Zustände, Zeitverläufe sowie Umwelt- und Infrastrukturfragmente. „Mich reizt dabei besonders die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, dem Übersehenen sowie der unsichtbaren Arbeit – das Sichtbarmachen, was dabei keine eindeutigen Antworten gibt, sondern eine Ebene der Reflexion eröffnet.“ beschreibt der Künstler seine ursprüngliche Intention.
Die Vernissage findet am 22. August um 17 Uhr statt. Am selben Tag eröffnet die Stadtgalerie Waidhofen/Ybbs die Ausstellung MEGALOPOLIS von Nandor Angstenberger. Seine Installation kann gemeinsam nach der Vernissage von Daniel Kalkhofer besucht werden, und ist bis 21. September in der Stadtgalerie ausgestellt.
Die Come In! Galerie bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern zwischen 14 und 29 Jahren eine Plattform zur öffentlichen Präsentation ihrer Werke. Ziel ist es, den Einstieg in das professionelle Kunstschaffen zu erleichtern, Raum für Experimente zu bieten und die künstlerische Entwicklung zu unterstützen. Dabei können wertvolle Erfahrungen im Bereich Konzeption und Aufbau einer Ausstellung gesammelt werden.