Community Museum "Auch das waren wir"
Architektur Zivilgesellschaft Geschichte Ausstellung
Verbindung zu esel.at
Eine partizipative Ausstellung, die im Gemeindebau gezeigt wird, soll die wissenschaftlichen Erkenntnisse greifbar machen. Bewohner*innen sind aktiv in die Gestaltung eingebunden.
Dazu werden Gemeindebau-Bewohner*innen eingeladen, sich begleitet von Wissenschafter*innen mit der Geschichte und Themen wie Verfolgung und Vertreibung auseinanderzusetzen. Ihre persönlichen Erfahrungen fließen ein.
Pop-Up-Ausstellung im Goethehof: 5.11. bis 5.12.2025
Unser Wohnraum hat Geschichte. Oft wissen wir nicht viel über unsere Vorgänger*innen in den Wohnungen. Was wir wissen: 1938 wurden mehr als 130 Bewohner*innen des Goethehofs aus ihren Wohnungen vertrieben. Sie wurden verfolgt, weil sie jüdisch waren oder sich politisch gegen die Nazis engagierten. Gemeinsam mit zwei Ausstellungsmachern haben Bewohner*innen und Nachbar*innen des Goethehofs eine Pop-up-Ausstellung gestaltet, zu deren Eröffnung wir Sie herzlich einladen. Vom 5. November bis zum 5. Dezember erzählen wir die Geschichte und Geschichten ehemaliger Bewohner*innen und fragen danach, was das mit uns heute zu tun hat.
Eröffnung: 5.11.2025, 18:00
Wo: Schüttaustraße 16, 1200 Wien
KONTAKT & DIALOGFÜHRUNGEN
Bewohner*innen führen durch die Ausstellung: jeweils
Mi. u. Do. 17–19 Uhr, Fr. 15–17 Uhr und Sa. 10–12 Uhr,
Anmeldung unter Tel.: 01 24 503-21080 oder