Civa - Tag 3
Medien & Technologie Zeitgenössische Kunst Video Visuelle Kunst Festival Screening Führung
Verbindung zu esel.at
Am dritten Tag des Medienkunstfestivals Civa verschränken sich Workshop, Ausstellung, Panel und Performance zu einer multisensorischen Reise durch das Unbestimmte. Wesentliche Programmpunkte dieses Festivaltages wurden von iii (instrument inventors initiative) co-kuratiert.
Den Auftakt bildet Seba Kayan mit einem Workshop zur Dekolonisierung elektronischer Musik. Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Theoretiker*innen diskutieren im Panel Sensing the Unseen über Wahrnehmung und die Grenzen des Erfahrbaren. Im anschließenden Gespräch zum gleichnamigen Katalogbeitrag Quantum Witchcraft sprechen Autorin Tanja Traxler und Medienhistoriker Martin Reinhart über feministische Theorien und die Geister der Quantenwelt.
Mit der Installation Komorebi verlagert sich das Festival erstmals in den Skulpturengarten des Belvedere 21, wo Sonnenlicht, Wind und Technologie in eine poetische Choreografie treten. Drei Live-Performances aus dem Umfeld der iii (instrument inventors initiative) im Blickle Kino machen den Abend komplett, bevor Seba Kayan das Festival im Foyer mit einem DJ-Set zur Langen Nacht der Museen ausklingen lässt.
11:00 Uhr
Workshop: Decolonize Electronic Music. The Search of Repressed Possibilities
Leitung: Seba Kayan
In Zusammenarbeit mit Sonic Territories – Festival for Sound, Audiovisual and Transdisciplinary Art 2025 und Civa
Dauer: 180 Min.
Ort: Büroturm
(Teilnahme nur mit vorheriger Onlineanmeldung möglich)
12:00 Uhr
Curator’s Tour
Mit Eva Fischer und Ana Prendes
Dauer: 60 Min.
Ort: Ausstellung UG
Installation: Komorebi
Von Matteo Marangoni und Dieter Vandoren
bis 19 Uhr
Ort: Skulpturengarten
15:30 Uhr
Interaktives Gespräch: Sensing the Unseen. Art, Science & the Perception of Invisible Realms
Mit Patrick Emonts, Mike Rijnierse, Evelina Domnitch, Dmitry Gelfand und Natalie Paneng, Moderation: Leon Lapa Pereira
Dauer: 90 Min.
Ort: Event-Space
Mit Unterstützung von Studio Quantum, einem Projekt des Goethe-Institut Irland
17:30 Uhr
Installative Performance: Komorebi
Von Matteo Marangoni und Dieter Vandoren
Dauer: 30 Min.
Ort: Skulpturengarten
19:00 Uhr
Panel: Quantum Witchcraft: Feminist Theory and the Ghosts of the Quantum Realm
Mit Tanja Traxler und Martin Reinhart
Dauer: 75 Min.
Ort: Blickle Kino
20:30 Uhr
Live-AV-Performance: Forced Field
Von Evelina Domnitch und Dmitry Gelfand
Dauer: 30 Min.
Ort: Blickle Kino
21:30 Uhr
Live-AV-Performance: ALL EYES ON
Von Sophia Bulgakova und Mark IJzerman
Dauer: 30 Min.
Ort: Blickle Kino
22:00 Uhr
DJ-Set von Seba Kayan
Dauer: 120 Min.
Ort: Foyer
In Kollaboration mit Sonic Territories – Festival for Sound, Audiovisual and Transdisciplinary Art 2025
Abschlussparty des Medienkunstfestivals Civa
Mit Unsafe+Sounds und A party called JACK
Bis 4 Uhr
Ort: Celeste, Hamburgerstraße 18, 1050 Wien
Das Diskursprogramm wird präsentiert von der Wirtschaftsagentur Wien.
Die Installation, installative Performance, das interaktive Gespräch und die Live-AV Performances am 4.10. finden in Kooperation mit iii (instrument inventors initiative) statt, gefördert vom Creative Industry Fund NL.