Buchpräsentation Edek Bartz und Klaus Nüchtern
Literatur Präsentation
Verbindung zu esel.at
Edek Bartz ist eine prägende Persönlichkeit der Wiener Kulturszene – ohne ihn wäre die Popgeschichte der Stadt kaum vorstellbar. In dem Buch „Interessant, du, faktisch…!“ hat Klaus Nüchtern ein gemeinsames Gespräch mit Bartz aufgezeichnet, das Einblicke in dessen Leben und außergewöhnliche Karriere bietet.
Am Sonntag, den 31. August, persönlich im Krinzinger Lesehaus begrüßen zu dürfen und den Abend im Anschluss bei Wein und Brot am Bio-Weingut Himmelbauer gemütlich ausklingen zu lassen. Für die An- und Abreise steht ein Shuttlebus aus Wien zur Verfügung – nähere Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Über das Buch “INTERESSANT, DU, FAKTISCH…”
EDEK BARTZ UND WIENS AUFBRUCH IN DIE POP-MODERNE
Er war Musiker, Plattenverkäufer, DJ, Konzertmanager und vieles mehr — ohne Edek Bartz ist die Wiener Popgeschichte der 70er- und 80er-Jahre nicht denkbar.
1946 wird Edek Bartz in einem Lager in Kasachstan geboren, er wächst in Polen auf und zieht 1958 mit seiner Mutter nach Wien. Er erwirbt sich auf eigene Faust eine Bildung, die zur Grundlage einer einzigartigen Karriere werden soll: Als Musiker, Plattenverkäufer, DJ, Kulturmanager und Kurator ist Bartz über Jahrzehnte stets zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort – etwa als Organisator der ersten Österreich-Konzerte von Jimi Hendrix, Frank Zappa oder Pink Floyd. Bartz begleitet Peter Alexander durch Deutschland und Falco nach Japan. Bartz erzählt in den Gesprächen, die der Journalist Klaus Nüchtern aufgezeichnet hat, auch von seiner Begegnung mit dem späteren Maler-Star Jean-Michel Basquiat oder von der unabsichtlichen Entführung des Edek Bartz durch Frank Sinatra.
Über die Autoren
EDEK BARTZ, geboren 1946, als Sohn eines polnischen Chemikers und einer Wienerin in einem Flüchtlingslager in der Sowjetunion. 1958 kam er mit seiner Mutter nach Wien. Mit seinem Schulfreund Albert Misak bildete er das Duo Geduldig un Thimann, das die Pflege jiddischer Volksmusik betrieb. Als Kulturmanager arbeitete er für die Konzertagentur „Stimmen der Welt“, kuratierte gemeinsam mit Wolfgang Kos das Festival „Töne/Gegentöne“, hatte Lehraufträge an der Universität für angewandte Kunst Wien und war zuletzt Direktor der Kunstmesse Viennafair. Edek Bartz lebt in Wien.
KLAUS NÜCHTERN, geboren 1961, ist „FALTER“-Autor und schreibt als Literaturkritiker, Jazzfan, Kolumnist („Nüchtern betrachtet“) und Vogelfreund („Famose Vögel“, 2023) vor allem für das Feuilleton, das er über zwei Jahrzehnte geleitet hat. Nüchtern hat Bücher über Buster Keaton (2012) und Heimito von Doderer (2016) geschrieben, er betreibt das Jazz-Label „Handsemmel Records“, die Literatur-Talkshow „Tea for Three“ (gemeinsam mit Daniela Strigl) und studiert Geschichte an der Universität Wien.
Quelle: Residenz Verlag, 2025