Architekturtage - Samstag

Festival
➜ edit + new album ev_02xZPVtz1Hk9r9PGF28ASg
1 Termin im Archiv
Samstag 8. Juni 2024
8. Juni 2024
Sa
10:00
Architekturtage - Samstag

Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem permanenten Wandel und steht vor großen Herausforderungen. Wie reagieren Architekt*innen und Zivilingenieur*innen auf gegenwärtige und zukünftige Veränderungen und Problemstellungen? Welche Strategien gibt es in Bezug auf Themen wie Kreislaufwirtschaft, Re-Use, Recycling und Nachhaltigkeit? Die österreichweiten Architekturtage 2024 – kuratiert von den 10 österreichischen Häusern der Architektur – bieten eine spannende Plattform, um dieses breite Themenfeld zu erkunden.

Unter dem Titel „Stadtformen – Stadt formen“ werden in Wien Gebäude und Stadträume als Substanz betrachtet und auf ihr Potenzial untersucht. Die Besucher*innen erwarten von Expert*innen geführte Touren. Im Fokus stehen der 2. und 20. Gemeindebezirk rund um das Nordwestbahnhofareal – sowie ein Exkurs in die Seestadt Aspern. Stadtspaziergänge führen in Räume einer produktiven, sozial- und klimaresilienten Stadt. Bauvisiten und Kurzbeiträge erweitern die Perspektive. Podiumsdiskussionen in der AT-Festivalzentrale, die in Kooperation mit der Klima Biennale Wien bespielt wird, reflektieren darüber.

Programm
Samstag 8.6.

Stadtspaziergang Nordbahnhofviertel

10:00-11:00 Nordbahnhof 3, Nordbahnstraße 43, mit Magdalena Süss (querkraft), Leo Lavalade (yewo) und DI Alexander Skopek (wohnfonds_wien) (A: querkraft architekten, YEWO LANDSCAPES 2024)

11:10-11:30 Rund ums Taborama, Am Tabor 23, mit Planer*innen, (A: querkraft architekten 2024)

11:45-12:30 Hauswirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5/1, mit Peter Rippl (A: einszueins architektur 2023)

12:45-13:30 Freie Mitte, Straßenbahnhaltestelle O Bruno-Marek-Allee, mit Thomas Proksch und Lina Streeruwitz (A: Land in Sicht und StudioVlayStreeruwitz 2023)

Nordwestbahnhofareal

15:00-17:45 Taborstraße 95, Im Areal unterwegs mit „Tracing Spaces“, Michael Hieslmair und Michael Zinganel

15:15-15:30 Stückguthalle, das Studio Kollision präsentiert Arbeiten aus dem Grundkurs Hochbau 1 der TU Wien

17:00-17:30 brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10, hinter den Kulissen mit Hanna Steinmair (Dramaturgie/Outreach brut)

17:45-18:30 Biofabrique Vienna, Nordwestbahnstraße 16, Studios der TU Wien (Institut für Architektur und Entwerfen) präsentieren Ergebnisse ihrer Forschung, mit Gebäudelehre und Entwerfen und BML Stiftungsprofessur Holzbau und Entwerfen im urbanen Raum.

Podiumsdiskussion „tabula non rasa“

19:00-21:00 Nordwestbahnhof Festivalareal Klima Biennale, Nordwestbahnstraße 16, mit Thomas Drozda (ARWAG), Lilli Lička (Prof. Landschaftsarchitektin, angefragt), Gregor Puscher (wohnfonds_wien), Elke Rauth (dérive) Magdalena Messing (Architektin), Michael Zinganel (Tracing Spaces)

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB