Anna Hofbauer: Datscha
Zeitgenössische Kunst Literatur Präsentation
Verbindung zu esel.at
Datscha erläutert die Entstehung und Geschichte der gleichnamigen Installation von Anna Hofbauer und beleuchtet deren Funktionen als prekäres skulpturales Ensemble in wechselnden Kontexten – zuletzt als Datscha (Version Kunstverein Eisenstadt), 2025.
Mit Beiträgen von Hildegund Amanshauser, Anamarija Batista, Cäcilia Brown, Christian Egger, Paul Hofmann, Axel Koschier, Stefan Lux, Thomas Raab, Bianca Regl und Mariczka Ruban.
So kam ich von der einen Entwicklung zu nächsten und ich verwandelte mich sehr, sehr gerne. (Paul Hofmann)
Anna Hofbauers Datscha ist, fällt mir nach solcher Überlegung überrascht auf, keine Metapher. Sie ist das, was sie darstellt, allerdings in aller Ambivalenz. (Thomas Raab)
Anna Hofbauer, Abteilung für Ortsbezogene Kunst, Universität für angewandte Kunst Wien
BUCHPRÄSENTATION
Donnerstag, 26. Juni 2025 – 15-20 Uhr Datscha Library // 17 Uhr Buchpräsentation
Buchvorstellung
Anna Hofbauer, Herausgeberin, Autorin und Künstlerin, Universität für angewandte Kunst Wien
Im Gespräch über das Büchermachen als Teil der künstlerischen Praxis sowie räumlichen und zeitlichen Verschiebungen, die das Medium Buch ermöglicht:
Anna Hofbauer
und
Heike Eipeldauer, Kuratorin, mumok, Wien
Weitere Mitwirkende
Hildegund Amanshauser, Autorin
Anamarija Batista, Autorin
Cäcilia Brown, Künstlerin
Christian Egger, Autor
Dominik Hruza, Grafikdesigner
Axel Koschier, Künstler
Stefan Lux, Künstler
Thomas Raab, Autor
Bianca Regl, Künstlerin
Mariczka Ruban, Illustratorin
In der Datscha Library präsentieren Mitwirkende an der Publikation weitere Bücher und Werke.
Eine Veranstaltung der Abteilung Publikationen in Kooperation mit der Herausgeberin im Rahmen des Angewandte Festival 2025