Andrei Monastirsky

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBy6SbFIP7Z2uB1Hcca
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 28. April
28. Feb. 2013 -
So 28. April 2013
19:00
Andrei Monastirsky

Andrei Monastyrski ist, neben Ilya Kabakov, Dimitri Prigov und Vladimir Sorokin eine der zentralen Figuren der Konzeptkunst im spät- und postsowjetischen Russland.

Der Moskauer Konzeptualismus entstand Ende der Sechzigerjahre als inoffizielle künstlerische Praxis im sowjetischen Untergrund. Mit Ausflügen auf das Land und Aktionen, die existenzielle Erfahrungen widerspiegelten. Die Ablehnung der offiziellen Kunst und die Selbstermächtigung als Künstler, die auch das Interpretationsprivileg des mächtigen Kulturapparates in Frage stellten, waren Teil auch eines politischen Konzeptes. Indem sie sich das Interpretationsprivileg, das allein der Kommunistischen Partei zustehen sollte, aneigneten und ironisch transformierten, wurden die Rollen der Kunst, der Künstler und ihr Verhältnis zu den Betrachtern, sowie deren eigene kreative Rolle im Handlungsganzen der Aktionen, befragt.

In einem weiteren Schritt wurden so auch die Fragen des Originals und der „sekundären Materialien“ (Fotografien von Aktionen, temporäre Objekte, aber auch szenografische Konzepte) zum Zentrum von Überlegungen. Auf inquisitorische Fragen nach dem Geschehen und seiner Bedeutung, der Art der Versammlung von Personen in einem Staat mit Versammlungsverboten, sind Leere, Alltäglichkeit und das Gewöhnliche wesentliche Momente der Rechtfertigung einer ironischen Unterminierung von Feststellungsgesten.
Andrei Monastyrski fasst 1980 rückblickend diesen Sachverhalt kurz zusammen: „In streng ästhetischem Sinne könnte man die (…) Aktionen als Versuche charakterisieren, die Wahrnehmung gewöhnlichen Erscheinens, Verschwindens, Sich-Entfernens, die Wahrnehmung gewöhnlichen Lichts, Klangs und so weiter, ungewöhnlich zu machen.“

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB