65 Jahre österreichische Beteiligung an internationalen Einsätzen
Geschichte Vortrag
Verbindung zu esel.at
Wie arbeiten österreichische Soldat:innen, Polizist:innen und zivile Expert:innen im internationalen Einsatz?
Wie sieht der Alltag österreichischer Soldat:innen, Polizist:innen und ziviler Expert:innen im internationalen Einsatz aus? Seit der Kongo-Operation der UNO im Jahr 1960 beteiligt sich Österreich an weltweiten Missionen – seit den 1990er Jahren auch mit Frauen im Einsatz. Ob im Rahmen der UNO, EU, NATO, OSZE oder des Roten Kreuzes: Diese Missionen sind längst ein zentraler Bestandteil der österreichischen Außen- und Sicherheitspolitik.
Der Festvortrag von Erwin A. Schmidl bietet spannende Einblicke in Hintergründe, Herausforderungen und Entwicklungen dieser Einsätze und zeigt, wie sich Österreichs Engagement über die Jahrzehnte verändert hat.