20 Jahre Schule für unabhängigen Film
Film Filmreihe
Verbindung zu esel.at
Die Schule für unabhängigen Film ist ein weltweit einzigartiger Ort der Auseinandersetzung mit der Kunstform des analogen Films. Gegründet 2006 von der Fotografin und Filmemacherin Friedl Kubelka, und seit 2014 unter der Leitung des Künstlers und Filmemachers Philipp Fleischmann, hat sich die Schule zu einer international anerkannten Institution für experimentellen und unabhängigen Film entwickelt. Nach zwei Jahrzehnten ist sie ein wesentlicher Motor des österreichischen Filmnachwuchses geworden.
Als von Künstler*innen geführter und selbstverwalteter Raum knüpft die Schule an die Tradition der österreichischen Filmavantgarde an. Sie bietet jährlich ein Mentoringprogramm mit Fokus auf Super 8-, 16mm- und 35mm-Film – inspiriert von Dantes Satz: “Wo das Können dem Wollen folgt.” Statt industrieller Standards steht die Suche nach individuellen, freien und selbstbestimmten Ausdrucksformen im Mittelpunkt.
“Die folgenden Filmprogramme zum Jubiläum vereinen erstmals ehemalige Lehrende und Studierende der vergangenen zwanzig Jahre. Sie geben Einblick in die über Jahre gewachsenen, generationsübergreifenden Diskussionen an der Filmschule. Vieles baut bewusst aufeinander auf, manches begegnet sich zufällig. Einige Aufeinandertreffen ergeben Sinn, manches trifft sich im Widerspruch. Das Ganze soll – wie der Besuch der Schule selbst – nicht nur ein kinematografisches Erlebnis sein, sondern vor allem eine geteilte Erfahrung: anregend, motivierend, herausfordernd, offen. Ein kleiner Parcours durch 20 Jahre, um gemeinsam zu erkunden, was Film ist – und was Film sein kann.” (Philipp Fleischmann, Künstlerische Leitung und Kuration)
In Anwesenheit von Philipp Fleischmann und zahlreicher Filmemacher*innen
Do, 20.11.2025 18:00
Programm 1: Attention!
Werke von Josephine Ahnelt, Rosa Barba, Magdalena Bloder, Milena Czernovsky, Tacita Dean, Daniela Gutmann, Tobias Hammermüller, Anna Häupl, Lilith Kraxner, Claudia La, Bruce LaBruce, Hugo Max, Ben Russell, Friedl vom Gröller, Carlotta Wachotsch, Antoinette Zwirchmayr u.a.
In Anwesenheit von Philipp Fleischmann und zahlreicher Künstler*innen
Silent Conversations, 2023, Eva Giolo
Do, 20.11.2025 20:30
Programm 2: Completely in the Present
Werke von Kenneth Anger, Stuti Bansal, Eva Claus, Tony Conrad, Nazlı Dinçel, Helga Fanderl, Nigel Gavus, Eva Giolo, Daniela Gutmann, Pablo Marín, Martina Mina, Nina Porter, Axel Ranisch, Ulrike Schild u.a.
Filmdauer: 78 min
In Anwesenheit zahlreicher Künstler*innen
Fr, 21.11.2025 18:00
Programm 3: All Ends Vanishing / Ghosts Gone Wild
Werke von Simon Dallaserra, Nathaniel Dorsky, Gudrun Fürlinger, Nicky Hamlyn, Olga Kosanovic, Rose Lowder, Markus Maicher, Hugo Max, Magdalena Pfeifer, Angelika Reitzer, Caroline Rumley, Viktoria Schmid, Emil Tomasev, Peter Tscherkassky
Filmdauer: 75 min
In Anwesenheit zahlreicher Künstler*innen
Fr, 21.11.2025 20:30
Programm 4: Etwas tun, was man eigentlich nicht tun sollte
Werke von Vaginal Davis, Morgan Fisher, Philipp Fleischmann, Eve Heller, Antonia De La Luz Kašik, Natalia del Mar Kasik, Peter Kubelka, Mara Mattuschka, Daniel Owusu, Raphael Reichl, Seraina Scherini, Hans Scheugl, Jan Soldat, Eva Sommer, Michael Snow
Filmdauer: 74 min
In Anwesenheit zahlreicher Künstler*innen